Sportabzeichen 2020 beim VfL Goldstein
Die Sportwoche des VfL Goldstein findet jedes Jahr im Mai statt seit vielen Jahren. Die Prüfer stehen dann eine Woche lang jeden Nachmittag auf dem Sportplatz und messen von jedem Teilnehmer, meist Kinder und Jugendliche, die Zeiten und die Weiten, die sie erzielen.
Bei dem offenen Termin in Zusammenarbeit mit der Goldsteinschule gibt es normalerweise ein ziemliches Gewusel, wenn auch mal 60 Kinder auf dem Platz sind.
In Corona Zeiten natürlich undenkbar. Trotzdem wollten die 13 Sportabzeichen Prüfer des VfL Goldstein den Termin jetzt nicht einfach untätig verstreichen lassen, und haben nach Genehmigung des strengen Hygiene-Konzepts durch Verein und Sportamt, zum Sport geladen: Die Kinder und Jugendlichen, die im VfL Goldstein turnen und die Handballer der HSG Goldstein/Schwanheim, dem Zusammenschluss aus VfL Goldstein und TG Schwanheim kamen mit ihren Trainern und angemeldet und leider nur, wenn sie älter als acht alt Jahre waren.
Mit insgesamt 96 sehr bewegungsfreudigen und motivierten Teilnehmern ging der Plan auf. Für die jungen Leute war es quasi ein Kaltstart, nach wochenlangem zu Hause sein. Sie haben dennoch das Angebot angenommen,
sind die Langstrecke gelaufen mit teilweise sehr guten Ergebnisse, haben ihre Kraft erprobt bei Weitwurf, Standweitsprung oder Medizinballweitwurf, sind schnell gelaufen auf 30, 50 oder 100 m. Die Koordination mit Seilspringen oder Weitsprung oder Schleuderballwurf war die letzte Disziplin.1/3 der Teilnehmer ist schon komplett fertig, 1/3 muss nur noch schwimmen, was im Zeitalter der geschlossenen Schwimmbäder nicht so einfach ist. Danke an die Prüfer, die mitgezogen haben und immer mit vier bis sechs Personen auf dem Platz standen.
Danke an die Trainer, die uns unterstützt haben, indem sie die jungen Leute zum Sportplatz gelockt haben. Und danke an die vielen Kids, die gekommen sind und sich gerne bewegt haben. Ab sofort sind die Prüfer jeden ersten Mittwoch im Monat auf dem Sportplatz in Goldstein um 17:30 Uhr. Bitte nur mit Voranmeldung kommen, weil die Teilnehmerzahl noch begrenzt ist.
Ursula Lange Tel. 069/359825 (UL)